Ein wichtiger christlicher Feiertag zur Erinnerung an die Geburt Jesu. Auch bekannt als Jesus-Weihnachten, das wichtigste Weihnachtsfest, nannte die katholische Kirche Jesus-Weihnachten. Das Geburtsdatum Jesu ist in der Bibel nicht erwähnt. Im Jahr 336 n. Chr. begann die römisch-katholische Kirche, das Fest am 25. Dezember zu feiern. Der 25. Dezember war der vom Römischen Reich festgelegte Geburtstag des Sonnengottes. Manche glauben, Weihnachten sei gewählt worden, weil Christen Jesus als die gerechte und ewige Sonne ansahen. Ab Mitte des 5. Jahrhunderts entwickelte sich Weihnachten zu einer kirchlichen Tradition und verbreitete sich allmählich in Ost- und Westkirchen. Aufgrund unterschiedlicher Kalender und anderer Gründe feierten die Konfessionen das Fest an einem bestimmten Datum und in unterschiedlicher Form. Weihnachtsbräuche verbreiteten sich vor allem Mitte des 19. Jahrhunderts nach Asien. Japan, Südkorea und andere Länder wurden von der Weihnachtskultur beeinflusst. Heute ist es im Westen üblich, sich zu Weihnachten gegenseitig Geschenke zu machen, ein fröhliches Fest zu feiern und mit dem Weihnachtsmann, dem Weihnachtsbaum usw. eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Auch in der westlichen Welt und vielen anderen Teilen der Welt ist Weihnachten zu einem gesetzlichen Feiertag geworden.
Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2022