Anforderungen an die Möbelpflege
Die Holzmöbel sollten in regelmäßigen Abständen sauber sein. Verwenden Sie zum Waschen ein weiches Geschirrtuch oder einen Schwamm und wischen Sie sie mit warmem, leichtem Seifenwasser ab. Nach dem Trocknen tragen Sie erneut Öl und Wachs auf die Möbel auf und schmieren sie mit Bürsten, um sie zum Glänzen zu bringen.
1. Milchreinigungsmethode
Tauchen Sie einen sauberen Lappen in abgelaufene Milch und wischen Sie dann den Tisch und andere Holzmöbel damit ab. Die Schmutzentfernungswirkung ist sehr gut. Wischen Sie abschließend noch einmal mit klarem Wasser nach und wenden Sie es auf verschiedene Möbel an.
2. Teereinigungsmethode
Wenn die Farbe von Möbeln mit Staub verunreinigt ist, können die Teereste mit feuchtem Mulltuch abgewischt oder mit kaltem Tee abgetupft werden. Dadurch werden die Möbel besonders hell und sauber.
3. Bierreinigungsmethode
14 g Zucker und 28 g Bienenwachs zu 14 ml gekochtem hellem Bier geben. Gründlich verrühren. Nach dem Abkühlen ein weiches Tuch in Holzreiniger tauchen. Diese Methode eignet sich zur Reinigung von Eichenmöbeln.
4. Reinigungsmethode mit weißem Essig
Wischen Sie die Möbeloberfläche mit gleichen Mengen weißem Essig und heißem Wasser mit PHASE MIX WIPE ab und wischen Sie sie anschließend mit einem weichen Tuch kräftig nach. Diese Methode eignet sich zur Pflege von Palisandermöbeln und zur Reinigung anderer Möbel, die mit Keimöltinte verunreinigt sind.
5, Salzpflegemethode
Salz pflegt Möbel und macht sie langlebiger. Um die Oberfläche eines Kupfer-Haushaltsgegenstands zu reinigen und zu polieren, mischen Sie Salz, Mehl und Essig zu gleichen Teilen zu einer Paste, tragen Sie diese mit einem weichen Tuch auf und wischen Sie sie nach einer Stunde mit einem sauberen, weichen Tuch ab und polieren Sie sie. Wenn Sie Essig und Salz auf die Kupferdekoration sprühen, kann dies zum Polieren beitragen. Reinigen Sie die Oberfläche zuerst mit einem Schwamm und spülen Sie sie anschließend sorgfältig ab, um alle Salzreste zu entfernen. Verwenden Sie eine in Salz getränkte Zitronenscheibe, um leichte Anlauffarben von Kupfer zu entfernen. Nach dem Schrubben mit Wasser abspülen.
Rostige Metallmöbel im Garten können mit Salz und Tata-Pulver vermischt werden. Mit ausreichend Wasser zu einer Paste verrühren und auf die rostigen Metallmöbel auftragen. Zum Trocknen in die Sonne legen und abwischen. Rost lässt sich auch entfernen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Zitronensaft und Salz zu einer Paste zu vermischen, diese auf den rostigen Gegenstand aufzutragen und ihn mit einem trockenen, weichen Tuch abzuwischen.
Veröffentlichungszeit: 10. August 2022