• Support anrufen +86 14785748539

Die Entwicklung der Möbelindustrie, die aktuelle Situation und die Analyse der Branchentrends Möbel

Die Entwicklung der Möbelindustrie, die aktuelle Situation und die Analyse der Branchentrends Möbel

Da Massengüter produziert werden, der Lebensstandard der Bevölkerung schnell steigt, der Wohnungsbau sich rasant entwickelt und die Marktkapazität enorm ist, ist die durchschnittliche Gewinnspanne viel höher als die durchschnittliche Gewinnspanne der Branche. Daher ist die Möbelindustrie eine der Branchen mit den höchsten Investitionen und Expansionen. Anfang der 1980er Jahre gab es in China 3.500 Möbelunternehmen mit 300.000 Mitarbeitern und einem Gesamtproduktionswert von 5,36 Milliarden Yuan. 1998 gab es in China 30.000 Möbelunternehmen mit 2 Millionen Mitarbeitern und einem Gesamtproduktionswert von 78 Milliarden Yuan. Derzeit gibt es in China über 50.000 Möbelhersteller, die rund 5,5 Millionen Menschen beschäftigen. Von 1,297 Milliarden Dollar im Jahr 1996 auf 5,417 Milliarden Dollar im Jahr 2002? Die chinesischen Möbelexporte stiegen im Durchschnitt um über 30 %.

71HMkYNgwtL

Die COVID-19-Pandemie hat die Möbelindustrie schwer getroffen: Einerseits kann ausländisches Holz nicht nach China eingeführt werden, was zu einem Preisverfall des Holzes führt, andererseits brachen aufgrund des schwachen Immobilienmarktes die inländischen Möbelverkäufe ein.

 

Die Epidemie wird einige schwache Kleinunternehmen auslöschen, doch der Marktanteil der Möbelindustrie dürfte sich im Jahr 2020 nicht ändern, sodass die überlebenden Großunternehmen und Markenunternehmen mehr Chancen haben werden.

 

Mit der Normalisierung der Epidemieprävention und -kontrolle sowie der Verbesserung der Nachfrage nach häuslichem Leben in Epidemiefamilien wird in der zweiten Jahreshälfte ein explosives Wachstum erwartet. In Zukunft wird sich Chinas Möbelindustrie in Richtung Intelligenz entwickeln.

 

I. Analyse der aktuellen Situation der Möbelindustrie

 

1. Anzahl der Möbelunternehmen

 

In China gibt es eine große Anzahl von Möbelunternehmen. In den letzten Jahren hat sich die chinesische Möbelindustrie ständig neu strukturiert und konsolidiert, und die Zahl der Unternehmen über der festgelegten Größe ist rasant gestiegen. Nach Angaben der China Furniture Association erreichte die Zahl der Möbelunternehmen über der festgelegten Größe in China im Jahr 2019 6410.

 

2. Verteilung der Entwicklungszonen der Möbelindustrie

 

Unvollständigen Statistiken zufolge hat das Zhongshang Industry Research Institute 32 Entwicklungszonen für Möbel im Inland ermittelt. Diese verteilen sich laut Statistik vor allem auf die Ostküste, die Zentralregion und den Südwesten. Die Provinz Guangdong verfügt mit insgesamt fünf Entwicklungszonen über die meisten Möbelentwicklungszonen.

 

Die Möbelindustrie in der Provinz Guangdong ist perfekt organisiert. Shunde-Möbel sind beispielsweise im In- und Ausland bekannt und verfügen über eine perfekte Industriekette, die einen Shunde-weiten Möbelindustriekreis mit Shunde als Kerngebiet bildet.

 

Gefolgt von der Provinz Zhejiang mit 4 Möbelentwicklungszonen; die Provinzen Jiangxi und Hebei haben jeweils 3 Möbelentwicklungszonen; die Provinzen Sichuan, Anhui, Hunan, Shandong und Jiangsu haben jeweils zwei; alle anderen Provinzen und Städte haben 1.

 

3. Möbelausgabe

 

Von 2013 bis 2017 verzeichnete die Produktion der chinesischen Möbelindustrie einen Aufwärtstrend. 2018 passte der Staat die statistischen Daten der Möbelindustrie an. 2018 betrug die Möbelproduktion von Unternehmen über einer bestimmten Größe 712,774 Millionen Stück, ein Rückgang von 1,27 % gegenüber dem Vorjahr. 2019 lag die Möbelproduktion bei 896,985 Millionen Stück, ein Rückgang von 1,36 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

 

4. Möbelmarktgröße

 

Da Chinas stabiles makroökonomisches Umfeld weiterhin zu steigenden Erträgen führt, wächst auch der chinesische Markt für Holzmöbel stetig. Im Jahr 2019 erreichte der chinesische Markt für Holzmöbel ein Volumen von 637,2 Milliarden Yuan. Bis 2024 wird ein Marktvolumen von 781,4 Milliarden Yuan erwartet.

 

Unter diesen wird das Wachstum des Marktes für Plattenmöbel stabil sein, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,0 % von 2019 bis 2020 und einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,8 % von 2020 bis 2024. Das Marktvolumen für Plattenmöbel wird im Jahr 2024 voraussichtlich 461,3 Milliarden Yuan erreichen.

 

5. Möbelexportstatus

 

China ist der weltweit größte Möbelproduzent. Mit der zunehmenden wirtschaftlichen Globalisierung beschleunigt sich auch die Internationalisierung unserer Möbelindustrie. Möbelunternehmen wie Zhongyuan Household, Gujia Household und Qumei Household erschließen aktiv den Auslandsmarkt. Der Export von Haushaltsmöbeln hat in den letzten zwei Jahren zugenommen. Im Jahr 2019 beliefen sich die kumulierten Exporte der chinesischen Möbelindustrie auf 56,093 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 0,96 % gegenüber dem Vorjahr.

 

Zwei. Entwicklungstrends in der Möbelindustrie

 

Nach fast 40 Jahren Entwicklung hat sich die chinesische Möbelindustrie von einer traditionellen Handwerksindustrie zu einer Großindustrie mit fortschrittlicher Technologie und Ausrüstung entwickelt, die hauptsächlich auf mechanischer Automatisierungsproduktion basiert.

 

Der Trend in der intelligenten Möbelindustrie wird sich trotz der Konflikte einiger Möbelunternehmen nicht ändern. Mit Hilfe neuer Technologien wie dem industriellen Internet und Big Data wird die intelligente Entwicklung in der Möbelindustrie immer schneller voranschreiten.

 

Mit der rasanten Entwicklung der intelligenten Fertigung hat sich das Muster der gesamten Möbelindustriekette in den letzten fünf Jahren erheblich verändert. Erstens ist die Leistung traditioneller Möbelunternehmen immer stärker zurückgegangen.

 

Zweitens drängen zunehmend grenzüberschreitende Branchen auf den Möbelmarkt. So nähert sich beispielsweise die von Xiaomi vertretene IT-Branche maßgeschneiderten Möbeln an. Drittens hat sich der Anteil maßgefertigter Möbel vervielfacht.

 

Mit der rasanten Entwicklung der intelligenten Fertigung hat sich die Kernwettbewerbsfähigkeit von Möbelunternehmen stark verändert. Sie verlassen sich allmählich nicht mehr auf den kostengünstigen Wettbewerb der Ressourcenelemente, sondern verbessern den technologischen Inhalt und den Mehrwert der Produkte. Wandel vom reinen Produkt zum Produkt + Service; vom Möbelhersteller zum Anbieter von Heimsystemlösungen.

 

Mit anderen Worten: Der Wettbewerb der Möbelunternehmen wird sich auf die gesamte Industriekette ausweiten.

 

Im heutigen Marktumfeld wird der Wettbewerb immer härter, und die Möbelindustrie selbst verfügt nicht über nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Unternehmen können sich nicht mehr nur auf das Produkt konzentrieren. Auch der Kundendienst ist ein wichtiger Punkt, den unsere Geschäftsfreunde nicht ignorieren können. Die Kundenzufriedenheit ist für Unternehmen die beste Möglichkeit, Werbung zu machen, und auch die beste Möglichkeit, ein Markenimage aufzubauen, die Kundenbindung zu stärken und Kunden zu akquirieren.


Beitragszeit: 03.11.2022