Erstens die einzigartigen Vorteile von Holz
1. Holz ist hart und haltbar, hauptsächlich weil es leicht und hochfest ist. Das Verhältnis von Festigkeit und Dichte ist bei Holz höher als bei gewöhnlichen Metallen.
2. Die Holzverarbeitungsleistung ist überlegen, hauptsächlich aufgrund des leichten und weichen Holzmaterials. Mit einfachen Werkzeugen können Produkte in verschiedenen Formen hergestellt werden. Die Holzverarbeitung verbraucht weniger Energie und ist ein energiesparendes Material.
3. Holz rostet nicht und korrodiert nicht so leicht.
4. Holz (trockenes Holz) hat eine schwache Wärme- und Stromleitfähigkeit, reagiert kaum auf Temperaturschwankungen, ist leicht entflammbar und weist keine nennenswerte Wärmeausdehnung und -kontraktion auf. Daher eignet sich Holz zur Wärmedämmung und zur elektrischen Entflammbarkeit in hohen Lagen. Möbel aus Holz bieten im Winter Wärme und im Sommer Kühle.
5. Das Holz wird beim Bruch nicht spröde, was die Sicherheit der Holzmöbel erhöht.
6. Obwohl Holz bei hohen Temperaturen brennt, ist die Verformung großer Holzstrukturen geringer und langsamer als bei Metallstrukturen. Auch bei allmählicher Verbrennung oder Karbonisierung behält es noch eine gewisse Festigkeit, während Metallstrukturen aufgrund hoher Temperaturen schnell kriecht und zusammenbrechen.
7. Die Holzfarbe und das schöne Muster wirken nach dem Rendern optisch ansprechender und eignen sich für die Herstellung von Möbeln, Instrumentenkästen, Kunsthandwerk usw.
Zweitens die weit verbreiteten Mängel des Holzes
Holz hat zwar viele Vorteile, aber natürlich auch Nachteile. Obwohl Holz viele hervorragende Eigenschaften hat, gibt es aufgrund seiner besonderen Eigenschaften auch weit verbreitete Mängel, die nicht ignoriert werden können. Im Folgenden besprechen wir die spezifischen Mängel.
1. Holz ist ein anisotropes, heterogenes Material. Das heißt, es gibt gewisse Unterschiede in der Leistung jedes Teils, die sich hauptsächlich in den unterschiedlichen physikalischen und mechanischen Eigenschaften zeigen. Eine ungleichmäßige Ausdehnung verschlimmert die Verformung des Holzes, und unterschiedliche Festigkeiten können leicht zu Holzrissen führen.
2. Holz ist ein hygroskopisches Material, das heißt, es wird leicht feucht. Unter natürlichen Bedingungen kommt es daher zu einem Aufquellen im nassen Zustand und einem Schrumpfen im trockenen Zustand, was die Größenstabilität des Holzes beeinträchtigt und es leicht verformt.
3. Holz ist ein natürliches organisches Polymer, das von einigen Insekten und Pilzen (Schimmel, Holzfäulebakterien) befallen werden kann, d. h. es zieht leicht Insekten an und korrodiert, wodurch die Gesundheit des Holzes beeinträchtigt und Holzprodukte zerstört werden, was zu großen menschlichen, materiellen und finanziellen Verlusten führt.
4. Das Trocknen von Holz ist schwieriger. Holzprodukte müssen aus getrocknetem Holz hergestellt werden. Das Trocknen von Holz verbraucht mehr Energie, und bei geringer Aufmerksamkeit treten Verformungen, Risse und andere Defekte auf, die unnötige Verluste verursachen.
5. Holz ist brennbar. Bei der Verwendung von viel Holz muss auf verstärkte Brandschutzmaßnahmen geachtet werden.
Veröffentlichungszeit: 12. Dezember 2022